Vorträge

 


 

2020

 

IBR-Seminar "Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet" am 27.11.2020 


IBR-Seminar "Recht am Bau/Bauvertrag" am 17.11.2020, Witten

2019

IBR-Seminar "Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet" am 13.11.2019, Berlin

IBR-Seminar "Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet" am 22.05.2019, Leipzig

2018

Created with Sketch.

IBR-Seminar "Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet" am 08.11.2018, Leipzig
 

IBR-Seminar "Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet" am 06.03.2018, Leipzig 

2017

Created with Sketch.

IBR-Seminar "Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter" am 16.05.2017, Dresden

IBR-Seminar "Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet" am 21.11.2017, Leipzig

"Radonfachperson 2017", Baurechtliche Regelungen zum Schutz vor Radonbelastungen, BFW Bau Sachsen e.V. Dresden, 10.02.2017

 

"Bauvertrag und Vergaberecht für AG und AN", Inhouse-Schulung Chemnitz, 03.02.2017

2016

Created with Sketch.

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen - Und wie man sie vermeidet", IBR-Seminar Leipzig, 24.10.2016

 

"Aktuelle Rechtsprechung - Ausgewählte Urteile und praktische Hinweise", Deutsche Gesellschaft für Baurecht, Arbeitskreis Sachsen/Sachsen-Anhalt und Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V., Leipzig, 29.09.2016

 

"Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter. Was Sie bei der Abwicklung von Bauvorhaben unbedingt beachten müssen!", IBR-Seminar Leipzig, 11.05.2016

 

"Das neue Vergaberecht", Inhouse-Schulung Leipzig, 24.03.2016

 

"Radonfachperson 2016", Baurechtliche Regelungen zum Schutz vor Radonbelastungen, BFW Bau Sachsen e.V. Dresden, 16.02.2016

 

"Der Bauleiter und sein Schriftverkehr - Baurechtliches Grundwissen für die Abwicklung von Bauvorhaben", Inhouse-Schulung Berlin, 10.02.2016

2015

Created with Sketch.

 

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet", IBR-Seminar Leipzig, 28.10.2015

 

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen und wie man sie vermeidet", IBR-Seminar Berlin, 19.05.2015

 

"Sittenwidrigkeit von Einheitspreisen - Kalkulationsfreiheit des Unternehmens vs. gerichtliche Preiskontrolle", Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V., Deutsche Gesellschaft für Baurecht Leipzig, 19.06.2015

 

"Arbeitnehmerüberlassung in der Baupraxis - Chancen und Risiken", Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V., Deutsche Gesellschaft für Baurecht Leipzig, 19.06.2015

 

"Radonfachperson 2015", Baurechtliche Aspekte zur Radonbelastung in Gebäuden, BFW Bau Sachsen e.V. Dresden, 20.02.2015

 

"Der Bauleiter und sein Schriftverkehr", IBR-Seminar Leipzig 27.01.2015 

2014

Created with Sketch.

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen - Und wie man sie vermeidet", IBR-Seminar Leipzig, 12.11.2014

 

"Aktuelles Bauvertragsrecht 2014. Wichtige Urteile aus 2014 und praktische Hinweise", Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt, Deutsche Gesellschaft für Baurecht Leipzig, 06.11.2014

 

"Update gestörter Bauablauf - Erstattungsfähigkeit von AGK und BGK", Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V., Deutsche Gesellschaft für Baurecht Leipzig, 13.06.2014

 

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen - Und wie man sie vermeidet", IBR-Seminar München, 21.05.2014

 

"Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter", IBR-Seminar Leipzig, 22.01.2014

2013

Created with Sketch.

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen - Und wie man sie vermeidet", IBR-Seminar Nürnberg, 17.09.2013

 

"Witterungsbedingte Nachträge", Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V., Deutsche Gesellschaft für Baurecht Leipzig, 31.05.2013

 

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen - Und wie man sie vermeidet", IBR-Seminar Berlin, 05.03.2013

 

"EU-Bauproduktenverordnung", Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V., Deutsche Gesellschaft für Baurecht Leipzig, 24.04.2013

2012

Created with Sketch.

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen", IBR-Seminar Hannover, 16.10.2012

 

"Die 10 häufigsten Fehler bei der Abwicklung von VOB-Verträgen", IBR-Seminar Mannheim, 19.04.2012

2011

Created with Sketch.

"Ansätze zum sachgerechten Nachweis von Leistungszeitverlängerungen national/international sowie abgeleitete Herausforderungen", IBR-Seminar Frankfurt am Main, 17./18.10.2011

 

"Nachtragsmanagement in der Baupraxis" in Halle, Chemnitz, Jena, Leipzig und Dresden

 

"Gewährleistungsmanagement in der Baupraxis", Seminare in Dresden und Leipzig

Publikationen

 


 

2021

 Urkalkulation, Bedeutung für den Bauvertrag?, AnwZert BauR 15/2021 Anm. 2

2020

Anspruch gemäß § 650f. BGB: Verjährungsbeginn?, AnwZert BauR 6/2020 Anm. 2

Abrechnung eines gekündigten Pauschalvertrags: Vorlage der Urkalkulation nicht zwingend!, IBR 2020, 451

2018

Created with Sketch.

Vergütung auftragloser Leistungen nach VOB/B und BGB, AnwZert BauR 19/2018

2016

Created with Sketch.

Mangelrisiko bei der Herstellung eines Werkes: Wann liegt ein haftungsauslösender Mangel vor?, AnwZert BauR 23/2016 Anm. 2

 

Muffen mangelhaft: Verschließen des Estrichs ist Teil der Mängelbeseitigung!, www.ibr-online.de, IBR 2016, 580

 

Beauftragung von Stundenlohnarbeiten kann zu Arbeitnehmerüberlassung führen!, www.ibr-online.de, IBR 2016, 565

 

Kontroll- und Weisungsmöglichkeiten des Auftraggebers während der Bauausführung, AnwZert BauR 13/2016 Anm.1

2014

Created with Sketch.

Nutzungsausfallentschädigung im Baurecht, www.AnwaltZertifikat.de, AnwZert BauR 23/2014 Anm. 1

 

Zur Auslegung von Nachtragsvereinbarungen, www.AnwaltZertifikat.de, AnwZert BauR 7/2014 Anm.1

 

Wie lassen sich die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" konkretisieren, www.ibr-online.de, 2014, IBR 2014, 456

 

Keine fachgerechte Schornsteinprüfung: Wer zündelt, muss zahlen!, www.ibr-online.de, 2014, IBR 2014, 333

 

Leistung wird vor Abnahme beschädigt: Im VOB-Vertrag muss der Auftraggeber zahlen!, www.ibr-online.de, 2014, IBR 2014, 64

2013

Created with Sketch.

Angebot nicht LV-konform? Auslegung hat Vorrang vor Ausschluss!, www.ibr-online.de, 2013, VPR 2013, 101

 

Stehendes Wasser auf der Balkonfläche: Leistung mangelhaft!, www.ibr-online.de, 2013, IBR 2013, 677

 

Nachbesserung abgelehnt: Bauherr muss trotz Mängeln zahlen!, www.ibr-online.de, 2013, IBR 2013, 614

 

Nachtragsbearbeitungskosten werden über die Einheitspreise vergütet!, www.ibr-online.de, 2013, IBR 2013, 590

 

Selbständiges Beweisverfahren: Wie lange können Ergänzungsfragen gestellt werden?, www.ibr-online.de, 2013, IBR 2013, 390

 

Stundenlohnarbeiten sind auf kalkulatorischer Grundlage zu vergüten!, www.ibr-online.de, 2013, IBR 2013, 325

 

Gemischter EP-/Pauschalvertrag: Wie ist nach Kündigung abzurechnen?, www.ibr-online.de, 2013, IBR 2013, 267

 

Rohrleitungen müssen dicht sein!, www.ibr-online.de, 2013, IBR 2013, 19

 

Trotz eindeutiger LV-Position: Auslegung auch gegen der Wortlaut möglich!, www.ibr-online.de, 2013, IBR 2013, 8 

2012

Created with Sketch.

Wann ist eine technische Anlage "werkserneuert"?, www.ibr-online.de, 2012, IBR 2012, 1362

 

Schiedsvereinbarung und das selbständige Beweisverfahren: Ein Widerspruch?, www.ibr-online.de, 2012, IBR 2012, 1050

 

Die neuen Schiedsverfahrensregeln der ICC - Auswirkungen auf FIDIC-Verträge, www.ibr-online.de, 2012, IBR 2012, 1048

 

Verzögerungen und Mängel vor Abnahme: Rechte des Bestellers beim BGB-Bauvertrag?, www.ibr-online.de, 2012, IBR 2012, 562

 

Auch Schiedsverfahren haben Nachteile!, www.ibr-online.de, 2012, IBR 2012, 438

 

Planungsmangel: Streitverkündung erfasst keine Regressansprüche wegen Bauaufsichtsfehlern!, www.ibr-online.de, 2012, IBR 2012, 365

 

Nebenleistungen einzukalkulieren: Keine Vergütung für besondere VOB/C-Leistungen!, www.ibr-online.de, 2012, IBR 2012, 67

 

Keine rechtzeitige Freigabe nach Bemusterung: Auftragnehmer kann Schadenersatz verlangen!, www.ibr-online.de, 2012, IBR 2012, 12 

2011

Created with Sketch.

Ein Beweisbeschluss kann sich nur auf Tatsachen - nicht auf Rechtsfragen beziehen!, www.ibr-online.de, 2011, IBR 2012, 6

 

Zeugenangebot erstmals im Berufungsverfahren: Zulässig oder nachlässig?, www.ibr-online.de, 2011, IBR 2011, 1403

 

Der Anlagenbauvertrag, www.AnwaltZertifikat.de, 2011, AnwZert BauR 13/2011 Anm. 2

 

Windkraftanlage ohne geeignete Zuwegung ist mangelhaft!, www.ibr-online.de, 2011, IBR 2011, 1391

 

Zusatzleistung und § 2 Nr. 6 VOB/B: Auftragnehmer muss auch Nachtragshöhe ankündigen, www.ibr-online.de, 2011, IBR 2011, 506 

2010

Created with Sketch.

Rechtliche und sachliche Aspekte beim Bauen im Ausland, www.AnwaltZertifikat.de, 2010, AnwZert BauR 9/2010, Anm. 1

2009

Created with Sketch.

Auswirkungen einer Schwarzgeldabrede auf den Bauvertrag, www.AnwaltZertifikat.de, AnwZert BauR 12/2009 2009, S. 2

2008

Created with Sketch.

Keine Bekanntgabe der Unterkriterien: Rückversetzung des Verfahrens auch ohne Rüge!, 2008, IBR 2008, 681

 

Pflicht zur nachträglichen Bekanntgabe von Unterkriterien und ihrer Gewichtung!, 2008, IBR 2008, 354

2007

Created with Sketch.

Ist der Beigeladene berechtigt, Verlängerung der aufschiebenden Wirkung zu beantragen?, 2007, IBR 2007, 1096

 

Fragenkatalog: Gewichtung der Antworten nach Ablauf der Angebotsfrist ist unzulässig!, 2007, IBR 2007, 391

 

Eignungsnachweise bei Bietergemeinschaften, 2007, IBR 2007, 387

 

Zur Verjährungsfrist von Ersatzansprüchen des Vermieters, Immobilienzeitung 2007

 

Zur Schriftformklausel, Immobilienzeitung 2007

 

Zur Mietminderung bei Baulärm, Immobilienzeitung 2007

2005

Created with Sketch.

Sicherheit: § 648a Abs 1 Satz1 BGB auch für nicht fällige Vorleistungen?

(Anmerkungen zu OLG Jena, Urt. v. 23.11.2004-8 U 176/04), BauRB 2005, S. 197

 

Schadensersatz: Ein Aufrechnungsverbot sperrt keine Verrechnung

(Anmerkung zu OLG Koblenz, Urt. v. 04.06.2004-8U 709/03), BauRB 2005, S. 35 f

 

Rezension: Prof. Dr.-Ing. Dirk Reister (Hrsg.), Nachträge beim Bauvertrag, BauRB 2005, S. 14

Ausgewählte Rechtsfragen zur Abnahme, BauRB 2005, S. 274

2004

Created with Sketch.

Mängelbeseitigung: Kein Druckzuschlag bei Annahmeverzug

(Anmerkung zu OLG Celle, Urt. v. 17.02.2004 - 16 U 141/04 -), BauRB 2004, S. 226 f

 

Ersatzvornahme: Auftragnehmer trägt Beweislast für überhöhte Mängelbeseitigungskosten

(Anmerkung zu OLG Jena, Urt. v. 09.09.2003 - 8 U 1414/98 -), BauRB 2004, S. 33 f

 

Baugrunderschwernisse: Konkludente Anordnung zur Fortsetzung der Arbeiten

(Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 14.01.2003 - 22 U 128/02 -), BauRB 2004, S. 65 f

 

Abwehr und Durchsetzung von Nachträgen, BauRB 2004, S. 239 f

 

Abrechnung: Stellt eine Abrechnung in der Klageschrift eine Schlussrechnung dar?

(Anmerkung zu OLG Bamberg, Urt. v. 15.12.2003 - 4 U 92/03 -), BauRB 2004, S. 197 f 

2003

Created with Sketch.

Umsatzsteuer und Mietgarantie, NZM 2003, S. 227 fGU haftet für beigestellte Haftung wie für eigene

(Anmerkung zu OLG Jena, Urt. v. 31.03.2003 - 9 U 1012/02 -), IBR 2003, S. 227 f

 

Gewährleistungsmanagement in der Baupraxis, BauRB 2003, S. 154 f